Wo wir gerade von 'Was passt und billig ist' sprechen....
Ich bin monatelang in meinem '14 Spark EV (dem Vater des Bolt) mit einer Motorradbatterie herumgefahren. Ich glaube, es war AGM, aber selbst wenn nicht, sind die Spezifikationen für die Schwimmspannung sehr ähnlich.
Sie war leicht genug, dass ich große Kabelbinder benutzte, um sie an Ort und Stelle zu halten. (Ich weiß... ein Schrott-EV... sag es nicht....)
Wie auch immer, beim Einschalten verbraucht der Bolt einen
kurzen Stromstoß, bevor die HV-Batterie online geht und der DC-DC-Wandler nun die 12-V-Bus-Leistung liefert.
Ich habe den 'Maximalstrom' beim Start mit einem guten Messgerät gemessen und ~20A gesehen, aber er war sehr kurz.
(aber nicht bei einem Bolt...)
Der Nachteil einer kleineren Batterie als angegeben ist, dass das Auto wochenlang nicht angeschlossen ist. Die Onstar- und Keyfob-Empfänger sind immer eingeschaltet.
Und es kann eine Bundesnorm geben für: "Scheinwerfer und Warnblinker für soundso viele Minuten..."
Es kann jedoch eine Funktion geben, bei der das Auto den DC-DC-Wandler einschaltet, um die 12-V-Batterie bei längerer Lagerung aufzuladen,,, wahrscheinlich nicht...